Projekt "Eier ausbrüten"
An der Grundschule Bingen wird gebrütet!
In der GS Bingen steht derzeit ein Schau-Brutkasten. Darin werden Hühnereier ausgebrütet. Nach dem „Schieren“, d.h. Durchleuchten konnte man erkennen, dass 21 der fast 30 Eier befruchtet sind, und wenn wir Glück haben, schaffen es Anfang Juli 21 Küken aus ihrem Ei.
Das zu beobachten ist für alle Kinder und auch für alle Erwachsenen im Haus sehr spannend!
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen bei diesem Projekt unter anderem, wie lange es dauert, bis ein Küken im Ei herangewachsen ist, nämlich 21 Tage. Sie lernen auch, dass nicht in jedem Ei ein Küken ist.
Danach dürfen unsere Schulkinder die Küken bis zu den Ferien beim Heranwachsen beobachten und versorgen. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen für Lebewesen und diese zu achten.
Jede Woche kümmert sich eine andere Klasse um die Tiere (tägliches Füttern, Käfig säubern). An den Wochenenden sind die Lehrkräfte im Einsatz. Natürlich wird das Küken-Projekt auch in den Klassen thematisiert.
Am letzten Schultag vor den Ferien werden die Küken dann in gute Hände gegeben: Unsere Schulsozialarbeiterin, Fr. Figel, wird einige mitnehmen und künftig in ihrem Garten halten. Alle anderen nimmt Frau Hansmann, von der wir die komplette Ausstattung ausleihen dürfen, mit. Sie hält bei sich zu Hause Hühner im Freien. Dort kommen die Junghühner dann dazu.
Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Hansmann aus Sigmaringendorf für ihre Unterstützung und Expertise!